Konzept
Lautsprecher sind einer Vielzahl von äußeren Einflüssen ausgesetzt. Kleinste Eigenheiten in der Konstruktion können durch Raumeinflüsse derart verstärkt werden, dass die Klangqualität spürbar abnimmt. Insbesondere Reflexionen des abgestrahlten Schalls von Decken, Böden und Seitenwänden führen zu Interferenzen und Laufzeitverzögerungen, die sich sehr negativ auf die Abbildungseigenschaften, die Impulswiedergabe und die Tonalität auswirken. Unsere Solitaire Lautsprecher verfügen deshalb über mehrere Schlüsseltechnologien, die sie befähigen, diese Einflüsse effektiv zu reduzieren. Die Solitaire S 430 nutzt eine einzigartige Mittel-Hochtonanordnung zur Minimierung solcher Einflüsse, während die S 530 und S 540 der Herausforderung mit der nochmals komplexeren Zylinderwellentechnologie begegnen.
Alle Lautsprecher der Solitaire Serie sind mit einzigartigen magnetostatischen Hochtönern ausgestattet: Den von 10 Magneten doppelreihig angetrieben Mag50 und den Mag850, dessen 85 Zentimeter lange Konstruktion von 64 Magneten angetrieben wird. Beide Konstruktionen erzeugen ein exakt lineares Magnetfeld, dessen Ergebnis eine enorme Dynamik gepaart mit hohen Spitzenschalldrücken, bei beeindruckender Linearität und Klirrfreiheit ist. Die ausgefeilten Konstruktionen der Mag50 und Mag850 verbinden die klangliche Leistung von Elektrotostaten mit der einfachen Nutzbarkeit dynamischer Systeme.
Die Membranen der Mittel- und Tieftöner sind aus geprägtem Aluminium hergestellt und deshalb besonders steif und leicht. Damit wird nicht nur ein sehr linearer Frequenzgang erreicht, sondern auch bestes Dynamik- und Einschwingverhalten, wie es im Zusammenspiel mit den extrem schnellen Magnetostaten notwendig ist.
Die Solitaire S sind mit sehr komplexen, doppelseitigen Fast Signal Response-Dreiwegfrequenzweichen (FSR) bestückt. Diese außergewöhnlichen Frequenzweichen sind maßgeblich an dem überragenden Abbildungs- und Abstrahlverhalten des gesamten Systems beteiligt.
Show more
Design & Konstruktion
Mit der Einführung der Solitaire S Lautsprecher markiert auch eine neue Designsprache ihr Debüt für T+A. Nach fast 40 Jahren der „zeitlosen Reduktion“ sind die Solitaire S Lautsprecher erstmals unter der neuen Maßgabe der „Klassischen Modernität“ entstanden, welche moderne Stilelemente und Ideen aufgreift, um sie in einem zeitlos klassischen Denkrahmen neu zu interpretieren.
Als Reminiszenz an ihr direktes Vorgängermodell haben alle Solitaire Lautsprecher eine aus dem Vollen gefräste Aluminiumschallwand, die nicht nur enorm stabil, sondern auch im Zusammenspiel mit der Gehäuseform der Grund für das überragende Abstrahlverhalten ist. Gleichzeitig verleiht sie den Solitaire S eine charakteristische Präsenz ihm Raum, während ihr sanft geschwungenes Gehäuse eine harmonische Verbindung der technisch nüchternen Bauhausfront mit einem Art-Deco inspirierten Korpusdesign schafft. Diese aufregend andere Form trägt zu einer geschickten Kaschierung ihrer eigentlichen Außenmaße bei: Ihr beträchtliches Innenvolumen von bis zu 120 Litern ermöglicht eine beeindruckende und naturgetreue Tiefstbass Wiedergabe und wirkt trotzdem durch gezielte Form- und Liniensetzung harmonisch elegant. Die massiven Gehäuse sind aus hochverdichtetem MDF bzw. HDF herstellt, mehrfach verstrebt und versteift und absolut resonanzfrei. Alle Hochglanzoberflächen werden aufwändig im Mehrschichtverfahren aufgebaut. Die Komplexität der Innenkonstruktion steht dem Design in nichts nach: Von eigenen luftdichten Kammern für die Tief- und Mitteltöner über körperschallunterdrückende Zwischenwände bis zu separaten Magentostatengehäusen mit abgeschrägten Rückwänden verkörpert sie die Perfektion, Solidität und Langlebigkeit für die T+A steht.