Eigentlich sind wir Wissenschaftler....
Seit 1978 treibt uns die Neugier an. Diese Firma wurde gegründet, mit dem Wunsch, den Rahmen des Möglichen jeden Tag ein kleines Stück weiter zu verschieben. Es war der Wunsch, nicht generisches Wissen zu nutzen, sondern neues Wissen zu schaffen. Es war der Wunsch, technologischem Fortschritt nicht nur zu folgen, sondern selbst den Fortschritt zu gestalten.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, entwickeln unsere 15 Designer und Entwickler jedes Gerät im Herforder Stammhaus selbst. Begonnen mit der Konstruktion, über jede einzelne Platine bis hin zum Softwarecode, der die Summe der Bestandteile zu einem großen Ganzen werden lässt, entstehen unsere Geräte in Herford und sind von dem Glauben durchdrungen, aus dem diese Firma gegründet wurde und der uns alle jeden Tag antreibt.
Wir bauen keine Massenware, wir bauen Schätze der Akustik, wir bauen Herzklopfen, Gänsehaut und Begeisterung.
Für Generationen
Wir sind ein Familienunternehmen, geführt durch die Eigentümer. Wenn man die Antwort sucht, warum T+A Geräte so besonders sind, dann kann man sie in genau diesem Umstand finden: Wir haben die Freiheit, unsere Überzeugungen umzusetzen. Einen Fokus auf Jahrzehnte zu legen und nicht nur auf Quartale. Genau diese Unabhängigkeit ist es, die uns befähigt, langfristige Ideen zu verwirklichen. So nahmen wir uns drei Jahre Zeit, das erste Gerät unserer HV Serie zur Perfektion zu entwickeln. Deshalb findet sich in jedem T+A Gerät ein Stück unseres Gründers wieder: Die Liebe zur Musik und zur Technik, der Glaube an Wissenschaft und die Gesetze der Physik sowie der Wille eben jene Grenzen zu verschieben. Genau diese Werte werden uns über Generationen begleiten.
Zeitgleich manifestiert sich unsere Überzeugung als Familienunternehmen auch in der Förderung des Nachwuchses. Über unsere Teilnahme am Deutschlandstipendium entstanden enge Verbindungen zu Hochschulen und Universitäten aus dem TU 9 Verbund. So begleiten wir begabte junge Nachwuchskräfte in den Bereichen der Elektrotechnik, Physik, Informatik und Marketing während des Studiums und ermöglichen ihnen Karrierechancen in unseren Fachabteilungen. Durch die enge wissenschaftliche Kooperation mit diesen Universitäten leisten wir einen aktiven Beitrag zum Wissenschaftsstandort Deutschland und profitieren parallel von den neusten wissenschaftlichen Ideen.
Innovation & Fortschritt
Von digitaler Signalverarbeitung und Aktiveinheiten in Lautsprechern bis zum ersten DSD 1024-fähigen Player der Welt: Wir können mit Stolz sagen, dass unser Glaube an Wissenschaft T+A zu einem der führenden und innovativsten HiFi-Unternehmen der Welt gemacht hat.
Der Glaube an Wissenschaft führt uns ebenso bei der Auswahl jeder einzelnen Komponente: Ihre Position wird exakt berechnet, damit sie alle genau dort den Widerstand aufbauen, die Kraft entfalten oder den Strom verstärken, wo es optimal für die Klangwiedergabe ist. In der Optimierung akzeptieren wir keine Grenzen, kein „gut genug“, sondern nur die optimale Lösung.
Produktion
Wir glauben, dass Ideen nur so gut wie ihre Umsetzung sind: Deshalb legen wir in unserer Produktion Wert auf die Einhaltung neuster wissenschaftlicher Qualitätsstandards. Anstelle von Fließbändern leben wir einen Manufakturcharakter: In kleinen Gruppen kontrollieren und montieren unsere Spezialisten jedes Werkstück von Hand und setzen so die Theorie durch Anwendung in die Praxis um.
Mit dieser Arbeitsform geht vor allem eines einher: Zeit. Die Zeit, besonders sorgfältig zu arbeiten, die Zeit jedes einzelne Bauteil zu prüfen, die Zeit das bereits sehr Gute zu perfektionieren und damit wirklich atemberaubend zu machen.
Unsere Außengehäuse bestehen ausschließlich aus Aluminium, Stahl oder Holz – denn nur diese Werkstoffe erfüllen unsere eigenen Erwartungen an Haptik und Qualität.
Langlebigkeit ist unser Kernansatz. Deshalb begleitet sie uns in jedem Schritt: Jedes einzelne Material muss nicht nur die technischen Anforderungen optimal erfüllen, sondern sich auch durch eine überdurchschnittliche Langlebigkeit auszeichnen. Gepaart mit dem Wissen unserer Entwickler entstehen Produkte für Generationen und nicht nur für Jahre.

Service
In unserer Vorstellung soll das Erlebnis eines T+A Gerätes über Zeit und Raum hinausgehen. Wenn Produkte richtig entwickelt sind, werden sie mehr als eine reine HiFi Anlage: Sie werden zu Begleitern unseres Lebens. Wir glauben an Langlebigkeit und die Erhaltung von Produkten. Wir glauben, dass die mit einem Gerät verbundenen Momente nicht einfach ignoriert werden können.
Deshalb setzen wir unsere Energie nicht nur in die Entwicklung und Produktion, sondern auch in die Wartung und Erhaltung: 7 Servicetechniker arbeiten in unserem Herforder Stammhaus einzig und allein daran, Geräte zu reparieren. Egal, ob ein Gerät 30 oder 10 Jahre alt ist, unser großes Lager an Komponenten, von Gehäuseteilen bis hin zu Spezialtransistoren, und unser erfahrenes Team erlauben es, über 95% der Geräte wieder in einen betriebsfertigen Zustand zu versetzen.