Erklärung zur Barrierefreiheit

Die T+A elektroakustik GmbH & Co. KG ist verpflichtet und bestrebt, ihre Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der entsprechenden Verordnung (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung bezieht sich auf die Website:
https://www.ta-hifi.de

Hierbei handelt es sich um ein Informationsportal zu unseren High-End-Audioprodukten mit detaillierten Produktbeschreibungen, einer Händlersuche, Serviceinformationen und Kontaktmöglichkeiten. Diese Erklärung wurde zuletzt am 30.07.2025 aktualisiert.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen des BFSG und der BFSGV. Es bestehen derzeit noch einzelne Barrieren, die im Folgenden aufgeführt werden.

Unser Ziel ist es, die angebotenen Inhalte und Funktionen so zu gestalten, dass sie auch von Menschen mit Behinderungen grundsätzlich ohne fremde Hilfe und ohne unzumutbare Erschwernisse genutzt werden können.

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen sind derzeit folgende Inhalte nicht vollständig barrierefrei gestaltet, da sie nicht durchgängig den Anforderungen der harmonisierten Norm EN 301 549 entsprechen:

  • Teilweise fehlen Alternativtexte für Bilder und Videos, sind ungenau oder in der falschen Sprache verfasst. Der Mangel ist vor allem auf den umfangreichen historischen Medienbestand unserer Website zurückzuführen, der über viele Jahre gewachsen ist. Insbesondere bei älteren Beiträgen und in Produktarchiven wurden Alternativtexte in der Vergangenheit nicht standardmäßig erfasst. Die manuelle Nachbearbeitung des gesamten Archivs ist sehr umfangreich. Wir überarbeiten schrittweise die wichtigsten Bereiche unserer Website. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den aktuellen Produktseiten, der Navigation und den zentralen Informationsangeboten. Sollten Sie eine Beschreibung für ein bestimmtes Bild benötigen, das noch nicht korrekt ausgezeichnet ist, kontaktieren Sie uns bitte über den Feedback-Mechanismus.
  • Transkriptionen für Videos sind teilweise nicht vorhanden oder unvollständig. Die Erstellung qualitativ hochwertiger, redaktionell geprüfter Transkriptionen für unsere umfangreiche Videobibliothek ist ein zeitintensiver Prozess. Für ältere Videoinhalte wurde dies bisher nicht systematisch umgesetzt. Benötigen Sie die textliche Abschrift eines bestimmten Videos, das noch nicht barrierefrei aufbereitet ist, wenden Sie sich bitte an uns.
  • Aufgrund von inkompatiblen Altsystemen werden Überschriften teilweise nicht hierarchisch durchgehend eingesetzt, oder es fehlen h1 Überschriften auf manchen Seiten. Blinden Anwendern wird dadurch die Orientierung erschwert.
  • Die Bedienbarkeit mittels Tastatur ist aufgrund von inkompatiblen Altsystemen in manchen Bereichen und Funktionen eingeschränkt. Wir ersetzen diese älteren Module schrittweise durch moderne, vollständig barrierefreie Alternativen. Dieser Prozess ist fester Bestandteil unserer Entwicklungs-Roadmap. Sollten Sie auf eine Funktion stoßen, die Sie nicht mit der Tastatur bedienen können, wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktadresse.
  • Einzelne Inhalte sind aufgrund von inkompatiblen Altsystemen für Hilfsmittel sichtbar, obwohl sie nicht angezeigt werden sollten. Unser Entwicklungsteam überprüft den Code der Website, um diese Stellen zu identifizieren und durch moderne, standardkonforme Techniken (z. B. korrekte ARIA-Attribute) zu ersetzen. Die Korrekturen werden im Rahmen unserer regelmäßigen Wartungszyklen eingespielt. Barrierefreie Alternative: Wir bitten um Entschuldigung für die dadurch entstehende Verwirrung. Bitte melden Sie uns über unseren Feedback-Kanal, wenn Sie auf einen solchen Bereich stoßen, damit wir die Behebung priorisieren können.
  • Manche interaktive Elemente sind aufgrund von inkompatiblen Altsystemen unzureichend beschriftet, was die Bedienung mit Assistenztechnologien erschweren kann. Sollte die Funktion eines Bedienelements für Sie unklar sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wir erläutern Ihnen gerne die Funktion und nehmen Ihr Feedback zur Priorisierung der Korrektur auf.
  • Aufgrund von inkompatiblen Altsystemen ist nicht an allen Eingabefeldern ein autocomplete-Attribut implementiert, welches insbesondere motorisch eingeschränkten Menschen die Eingabe von Daten vereinfachen kann, indem Eingabevorschläge angeboten werden, die einfach übernommen werden können. Wir planen eine vollständige Modernisierung unseres Formularsystems. Im Zuge dessen wird das "autocomplete"-Attribut für alle relevanten Felder standardmäßig implementiert, um die Dateneingabe zu vereinfachen. Für diese Browser-Funktion gibt es leider keine direkte Alternative. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Ausfüllen eines Formulars haben, unterstützen unsere Mitarbeiter Sie gerne telefonisch.
  • Eingebundene Dokumente (PDF) sind zum Teil nicht barrierefrei. Ein Großteil unseres Dokumentenarchivs (z. B. ältere Produktbroschüren, technische Datenblätter) wurde in der Vergangenheit aus Programmen erstellt, die keine barrierefreien Exporteinstellungen vorsahen. Die nachträgliche Korrektur (Remediation) dieser Dokumente ist ein manueller und sehr zeitaufwändiger Prozess. Sollten Sie Informationen aus einem PDF-Dokument benötigen, das für Sie nicht zugänglich ist, kontaktieren Sie uns bitte.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.

 

Kontakt und Feedback

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen oder benötigen Sie Informationen zu nicht barrierefrei zugänglichen Inhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

T+A elektroakustik GmbH & Co. KG
Planckstraße 9–11
32052 Herford
Deutschland

E-Mail: info@ta-hifi.com
Telefon: +49 5221 7676-0
Website: www.ta-hifi.de

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

 

Zuständige Marktüberwachungsstelle

Sollten Sie keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, können Sie sich an die zuständige Marktüberwachungsstelle oder Schlichtungsstelle wenden:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF), c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt, Postfach 39 11 55, 39135 Magdeburg

Die Schlichtungsstelle können Sie direkt kontaktieren unter:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Mauerstraße 53, 10117 Berlin.